Aktuelles
- 1: AmPuls.
- 2: Filmbeiträge.
- 3: Verkehr / Baustellen.
- 4: Baugründe.
- 5: Ausschreibungen.
- 6: Stellenangebote.
- 7: Notrufdienste.
- 8: Kundmachungen & Verordnungen.
- 9: Amstetten-APP.
- 10: Wetter.
Suchen

Bildungskaffee zu Gast in der Stadtbücherei
Am Freitag, den 6. April 2018 waren die Mitglieder des Bildungskaffees zu Gast in der Stadt- und ÖGB-Bücherei, wo ihnen von der Leiterin der Kulturabteilung, Mag. Elke Strauß, die Volkshochschule Amstetten und von der Leiterin der Bücherei, Frau Sylvia Wiesflecker, die Stadtbücherei, näher vorgestellt wurden.
Mit dem Bildungskaffee haben sich die Verantwortlichen von „Willkommen Mensch“ und Stadtgemeinde Amstetten zum Ziel gesetzt, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Einblicke in unterschiedliche Einrichtungen zu ermöglichen. Das soll helfen, gesellschaftspolitische Differenzen abzubauen.
Die Volkshochschule Amstetten wurde im Jahr 1955 zum Zwecke der Erwachsenenbildung gegründet. In sieben Fachbereichen werden Kurse, Seminare, Vorträge und Exkursionen angeboten, die Kinder und Erwachsene in ihrer Freizeit freiwillig besuchen können.
Eine Kursgebühr ist zu entrichten, einige Kurse sind kostenlos. Insgesamt werden rund 500 Kurse von 100 Kursleitern im Rahmen der Volkshochschule Amstetten angeboten. 400 Kurse wurden tatsächlich durchgeführt, an denen 6.000 Personen teilgenommen haben.
Sylvia Wiesflecker berichtete über das Angebot der Stadtbücherei, die Entlehnungsvorschriften und die Restaurierung von Büchern. Detailliertes erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann bei einer Führung durch die Bücherei.
Bildungsgemeinderätin Elisabeth Asanger, BA und GR Regina Öllinger bedankten sich bei Mag. Elke Strauß und Sylvia Wiesflecker für den informativen Vortrag und betonten die Wichtigkeit der Erwachsenenbildung.
„Deutschkurse für Anfänger und Fortgeschrittene mit allen Sprachniveaus starten auch im Herbst wieder und sind vor allem für unsere ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger interessant“, so die beiden Politikerinnen.
