Kultur
- 1: Rathaussaal.
- 2: Sparkling-Science-Projekt.
- 3: 120 Jahre Stadt Amstetten.
- 4: Sommer-Musikakademie.
- 5: Tag des Mostes.
- 6: Rathausgalerie.
- 7: Schloss Ulmerfeld.
- 8: Programmschwerpunkt Demokratie.
- 9: weitere Veranstaltungen.
- 10: Pölz-Halle, Sporthalle, Eishalle.
- 11: Kunst und Unterhaltung.
- 12: Kulturvereine.
- 13: Stadtarchiv.
- 13.1: Eisenbahnausstellung.
- 13.2: Fotografischer Spaziergang.
- 13.3: Bestandsübersicht des Stadtarchives.
- 13.4: Zusammensetzungen der Gemeindevertretungen.
- 14: Amstetten App.
- 15: Amstetten 1945 - Projekte anl. 70 Jahre Ende 2. Weltkrieg.
Suchen

Eisenbahnausstellung 2010
alle Dokumente im PDF Format!
1. Der Beginn der Eisenbahnen
Postkutschenfahrplan
Briefmarke Pferdeeisenbahn
Generalunternehmer Bau Kaiserin-Elisabeth-Bahn (KEB)
Gesetzliche Grundlage für der Bau der KEB
Deckblatt für Bau der KEB
Konzession v. 1856 KEB
Entwicklung der ersten Loks u. Eisenbahnen
Briefmarke der 1. in Österreich produzierten Lok 'AUSTRIA' - 1837
Einladung zur Weihe der KEB
2. Amstetten wird Bahnstation
BM Kroiss, 1. Gleisplan des Stationsplatzes Amstettens
1858 Bahnhof Südseite
Protokoll des Grundeinlösungsverfahrens f. d. Bau der KEB
Grundeinlösungsverzeichnis - 1857
1858 Bahnhof Amstetten Süd
1858 Fassade Plan Südseite
1. Fahrplan 1858
Eckdaten Beginn der Eisenbahn Amstetten
1860 U.H. Lok
Anleihaktie 1870
3. Der Bahnknotenpunkt Amstetten entsteht
Berufssparten Bahn - 1898
Gesetzliche Grundlage Bau Kronpring-Rudolf-Bahn (KRB)
Bgm Innerhuber, Bahnbauarbeiten
Aufnahmegebäude Ulmerfeld - 1872, Belastungsprobe Ybbsbrücke
Verlautbarung im Amtsblatt Amstetten
Protokoll 1870
Probleme zw. Kaiserin-Elisabeth-Bahn und Kronprinz-Rudolf-Bahn
Fahrpläne d. KEB und KRB, Uniformierung
Amstetten wird Eisenbahnknotenpunkt
Kranken- und Unfallversicherung
4. Neue Bahnlinien stehen zur Diskussion
Grein um 1900
Mauer-Öhling KEB 15.6.1880, Belegschaft Bahnhof Ulmerfeld
Pläne BH Amstetten
Erlass Amtsblatt Amstetten - 1881
Festschriften BH Erweiterungen - 1987 bzw. 1895
1858, 1. Wasserturm
Festschrift Bau 'Eisener Steg' - 1909
Entwicklung Amstettens
Wasserturm u. Rundschuppen - 1908
Die ersten Lokomotiven
Bauplan Wasserturm - 1903
5. Stadterhebung und technischer Fortschritt
Erzherzogpaar, Eingemeindung
Kaiserankunft, Amstetten wird 'Stadt'
Kaisersaal
Stadterhebung - 1897
Kaiser Franz Joseph II in Amstetten, 26.11.1897
Erster Telegraph u. Telefon
1898, Kaiser mit PKW, Abfahrt Bhf
Eckdaten zur Stadterhebung
Wohngebäude Gölsdorf-Achse
6. Der Zeitraum um den I. Weltkrieg
Kaisergeburtstag 18.8.1915, Bahnsteig
Bhf 1917
1900 Amstetten, Zuglok R4, R9
Probefahrt, Ansichtskarten
Belegschaft Amstetten um 1910
Kriegsgefangenenlager 1915-18
Lager, Transportmittel Bahn
BH-Gesch. im 1. Weltkrieg
Plünderung, Kriegsrückkehrer
Bahngendarmerie 1919
Bgm Kubasta, Zugunglück
7. Krisenhafte Zwischenkriegszeit
Lebensmittel für Bahnbedienstete
Fahrpläne
Gehaltsauszahlung
Lohnzettel - 1935
Bahnsteig, Fahrdienstgruppe
1921 Bahnsteig
Bahnhof Amstetten, 30er Jahre
Untergang der ÖBB
1934, Bahnhof Amstetten
Volksabstimmung 1938
8. Vom Anfangsjubel zur Verfolgung
Anfangsjubel NS Zeit
Gottfried Redelsteiner 1/2
Gottfried Redelsteiner 2/2
Sissi auf Schienen
Ausbau d. Bhf 1939 u. 1940
Vom Anschluss zur Befreiung
Hingerichtete Eisenbahner
Räder müssen rollen für den Sieg
Zeitzeuge Johann Römer
Eisenbahner im Krieg
9. Zerstörung und Wiederaufbau des Bahnhofs
Reiseverkehr, Bombentreffer
Zerstörung des Bahnhofs 1/2
Zerstörung des Bahnhofs 2/2
Bombenabwürfe u. Luftangriffe
Fahrplan, Aquarell Heizhaus
20.03.1945
Wiederaufbau 1945
Versicherung '48, Besatzung '56
Lok Bj 1872, Schicksale
Eisenbahngesetz 1943
Amstetten im 2. Weltkrieg
10. Elektrifizierung und Umbaumaßnahmen
Elektrifizierung - Umspannwerk
Elektrifizierungsarbeiten
Jubiläum 100 Jahre Westbahn
Haltestelle Greinsfurth
Frontansicht Bhf, Neubau
Austausch des Tragwerks
Amstettner Anzeiger
Lok Denkmal 1973
Wiederaufbau u. Erneuerung
Bauarbeiten in den 80ern
Investitionsprojekte 90er
Einst und Jetzt
11. Auf zu neuen Ufern und Angeboten
Bahnsteigüberdachung
Parkdeckeröffnung
Mauer Öhling, Westbahnausbau
Haltestelle Ulmerfeld-Hausmening
Hochleistungsstrecke
Zentralstellwerk, Geisstopfmaschine
Viergleisige Westbahn
Streckenbereich Mauer 1999
Neue Herausforderungen
Parkdeckbau 2007
Jubiläum 150 Jahr KEB
Railjet, Eiserner Steg
12. Das Bahnhofsgebäude im Laufe der Zeit
Älteste Ansicht von 1858
Bahnhof um 1870
Umbruch und Zerstörung
Ansicht um 1900
Bhf. nach 1911
Bhf. um 1910 bzw. 1920
Neugestaltung
2009 1/2
2009 2/2
13. Triebfahrzeuge auf der Westbahn - Abriss
Erste Lokreihe Bj 1858, Lok Fünfhaus Bj 1879
KkStB 47 Bj 1867, Belastungsprobe Ybbsbrücke
KkStB 73 Bj 1185, KkStB 56 Bj 1888
Preußische G10 Bj 1910, KkStB 310 Bj 1911
Tenderlok Bj 1927, BBÖ 729 Bj 1931
Stromlinienlok Bj 1941, Kriegslok Bj 1942
Diesellok Bj 1959, ÖBB 2143 Bj 1964
E-Lok Bj 1939, Verschubloks
E-Lok Reihe 1041 Bj 1952, elektr. Triebfahrzeug Bj 1953
Erste Nachriegslok Bj 1950, Thyristorlok Bj 1978
Lokpararade 1988, Taurus
Herkules BJ 2002, Railjet
14. Vom Reisen und von Reisenden
Werbung 1863
Besuch Stephanie v. Belgien, Orient Express
Wallfahrer Gedicht
Unfall im Heizhaus
Abschiedsfeier 1914
Der neue Erlkönig 1919
Reisende, Lautsprecheranlage 1941
Elektrifizierung, Eilzugentgleisung
Schwedisches Königspaar, Dr. Kreisky
Fahrkartenautomaten
Bahnfahrt Impressionen
Railjet
15. Die Wohnverhältnisse der Eisenbahner
Wohnhaus am Graben 71, Rudolfskaserne
Bahnwächterhaus Graben 52, Wagmeisterstraße
Wohnhäuser Fabrikstraße, Koloniegasse
Einfamilienhaus Lewingstraße, Wiener Straße
Wohnhäuser Carl-Zeller-Straße
1937 Bahnwärter Pilsing
Heizhausstraße, Rudolfskaserne
Krautberg, Moritz von Schwind Straße
Amstetten 1920
Wienerstraße, Stadionstraße
16. Die kulturelle Seite der Eisenbahner
ÖBB Musikkapelle Amstetten 1901
Vereinskataster Musikverein
Historische Daten Blasmusik
Reglement Eisenbahnermusikkapelle
1912 Staatsb. Liederkranz
Vertrag bei Bestattungen
Eisenbahneruniformen
Vereinsvorstandsmeldung der BH
1920er Bestattung
17. Das Freizeitverhalten der Eisenbahner
Zeltlager, Fahrradtour
1926 Ausflug
Eisenbahner Sportverein 1951
Eisenbahner Fußball, Tischtennis
1950er Waldspitzfest der Eisenbahner
Flugsport, Schikurse
Eislaufplatz, Stockschiessplatz
um 1960: Heizhausfest
Schützenverein
18. 'Eisenbahn - Splitter'
Preisklassen
Befähigungszeugnis Köttl
Dienstbeschreibung 1910
Der Gratisblitzer 1908
Fahrkarten
Weihnachtsfeier
Unfall Schuldfrage 1938
Ulmerfeld Bahnhof 100 Jahre
Geschichte der Bahnhofstraße
Internationales Treffen
Signale 1987
Dankschrift
