Kultur
- 1: Amstetten 1945 - Projekte anl. 70 Jahre Ende 2. Weltkrieg.
- 2: Amstetten App.
- 3: Amstettner Kulturwochen 2018.
- 4: ars femina.
- 5: Demokratie - Projekt.
- 6: Displayprojekt.
- 7: Die „Heil- und Pflegeanstalt" Mauer-Öhling in der NS-Zeit.
- 8: Kulturvereine.
- 9: Kunst und Unterhaltung.
- 9.1: Malakademie.
- 10: Rathausgalerie.
- 11: Rathaussaal.
- 12: Schloss Ulmerfeld.
- 13: Stadtarchiv.
- 14: weitere Veranstaltungen.
- 15: Pölz-Halle, Sporthalle, Eishalle.
Suchen



Kontrast
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Aktuelles
Abfuhrtermine Gelber Sack
Ars Femina 2019 in Amstetten
Bringt dich sicher nach Hause - „Heimwegtelefon“
Wetter

Kunst und Unterhaltung
Theater & Konzerte
Das
Schloss Ulmerfeld wird nicht umsonst als das Veranstaltungszentrum des Mostviertels gehandelt. Das stilvolle Ambiente bietet den Rahmen für die unterschiedlichsten Veranstaltungen - von Musik-, Theater- und Filmaufführungen bis zu Lesungen und Kabarettabenden.
3363 Ulmerfeld, Tel. 07475/54037 oder 07472/601-363, Fax. 07475/54037
Der Rathaussaal der Stadt Amstetten ist mit einem Platzangebot (120 Besucher) bestens für Vorträge und kulturelle Veranstaltungen geeignet.
Rathaussaal, Rathausstraße 1, Tel. 07472/601-348
Johann-Pölz-Halle
Von September bis Mai wird hier ein abwechslungsreiches Kulturprogramm geboten: Theateraufführungen, Kabarett, Konzerte und Bälle.
Johann-Pölz-Halle, Stadionstraße 12, 3300 Amstetten, Tel. 07472/601-544
"Musical Sommer Amstetten"
in der Johann-Pölz-Halle
jeden Sommer pilgern viele tausende Musicalfans aus ganz Österreich nach Amstetten, um die einzigartige Atmosphäre zu erleben. Internationale Stars und mitreißende Produktionen sorgen jedes Jahr für neue Highlights.
Johann-Pölz-Halle, Stadionstraße 12, 3300 Amstetten, Tel. 07472/601-454, Abendkasse 07472/65706
Galerien
Moderne Kunst hat viele Gesichter
In der Rathausgalerie werden Kunstausstellungen im Stiegenbereich und den Gängen des Amtsgebäudes gezeigt.
Rathausgalerie, Rathausstraße1,
Tel. 07472/601-456
