Bürgerservice
- 1: Kontakt, Amtsstunden.
- 2: Abteilungen, Referate.
- 3: Serviceleistungen.
- 4: Lebenslagen.
- 5: Mitarbeiterverzeichnis.
- 6: Infrastruktur.
- 7: Formulare.
- 8: Förderungen.
- 9: Mitfahrgelegenheit.
- 10: Gesundheit / Soziales.
- 11: Wohnungssuche.
- 12: Sicherheitsinfos.
- 12.1: Wichtige Telefonnummern.
- 12.2: Notruftipps.
- 12.3: Zivilschutz.
- 12.4: AKW Unfall - was tun?.
- 12.5: Erdbeben.
- 12.6: Wasserstandspegel, Hochwasser.
- 12.7: Bundes- / Landeswarnzentrale.
- 12.8: Luftgütemeßnetz, Ozontelefon, Meteorologische Daten.
- 12.9: Sicher mit dem Fahrrad.
- 12.10: Tropenkrankheiten.
- 13: Sprechstunden Mandatare.
- 14: Ärzte und Apotheken.
- 15: Citybus, City-AST.
- 16: Ortsrecht.
Suchen

Handy-Notruf-Tipps
Laden Sie Ihr Mobiltelefon immer komplett auf und lassen Sie es immer eingeschaltet!
- Notruf absetzen (122,133,144 oder 140), wenn Netz vorhanden.
- Wenn Sie keinen Empfang haben, dann: Handy aus- und einschalten und statt dem PIN-Code "112" eingeben. Achtung: Bei manchen Handys muss die SIM-Karte auch noch entfernt werden!
- 112 wählen, denn der
Euro-Notruf sucht sich automatisch das stärkste Netz.
- Der Euro-Notruf wird mit höchster Priorität behandelt. Das führt sogar dazu, dass normale Gespräche beendet werden, um eine freie Leitung zu bekommen.
- Immer noch kein Netz? -> Standort wechseln und immer wieder 112 wählen!
- Legen Sie erst auf, wenn Sie von den Einsatzkräften am Notruftelefon dazu aufgefordert werden.
- Laut österreichischem Telekommunikationsgesetz ist es erlaubt, in Notfällen über den Mobilfunkbetreiber eine Standortbestimmung zu veranlassen, dies funktioniert aber nur, wenn Handy eingeschaltet ist. Ortsbestimmung kann um einige Kilometer abweichen!
- Für Tourengeher: Bitte bewahren Sie Ihr Handy immer mit einem Abstand von 30 - 40 cm zu Ihrem LVS-Gerät (Verschüttetensuchgerät) auf, damit die Frequenz des LVS-Gerätes nicht gestört wird!
- Notrufe in Grenznähe (im Umkreis von 30km) können auch im Ausland ankommen!
Notrufnummern in Österreich:
122: Feuerwehr
133: Polizei
144: Rettung
Eine Liste weiterer Notrufnummern für Amstetten finden Sie im BereichBürgerservice-Intrastruktur-Notruf.
weitere Informationen zum Euro-Notruf erfahren Sie unter http://www.sos112.info/
