Kultur
- 1: Rathaussaal.
- 2: Sparkling-Science-Projekt.
- 3: 120 Jahre Stadt Amstetten.
- 4: Sommer-Musikakademie.
- 5: Tag des Mostes.
- 6: Rathausgalerie.
- 7: Schloss Ulmerfeld.
- 8: Programmschwerpunkt Demokratie.
- 9: weitere Veranstaltungen.
- 10: Pölz-Halle, Sporthalle, Eishalle.
- 11: Kunst und Unterhaltung.
- 12: Kulturvereine.
- 13: Stadtarchiv.
- 14: Amstetten App.
- 15: Amstetten 1945 - Projekte anl. 70 Jahre Ende 2. Weltkrieg.
- 15.1: Ausstellungen.
- 15.2: Vortragsreihe.
- 15.3: Publikation "Amstetten 1945. Kriegsende und Erinnerung".
- 15.4: Schulprojekt "Amstetten 2015_1945".
Suchen

Publikation „Amstetten 1945. Kriegsende und Erinnerung“
Dieses Buch, das im Rahmen der Reihe „Amstettner Beiträge“ erschienen ist, beinhaltet überarbeitete Fassungen der wissenschaftlichen Vortragsreihe, die sich im Frühling 2015 mit dem Ende der nationalsozialistischen Herrschaft im Raum Amstetten auseinandergesetzt hat. Ergänzt um zahlreiche Abbildungen bietet der im Rahmen der Amstettner Kulturwochen im November 2015 präsentierte Band neue Erkenntnisse zu teilweise bislang wenig erforschten Aspekten der Kriegsendphase.
Das Buch ist zum Preis von 19,- über das Kultur- und Tourismusbüro der Stadtgemeinde Amstetten im Rathaushof zu beziehen (Rathausstraße 1, 07472/601/454, info(at)amstetten.at).
